BBBank_Logo_SH_Std_RGB.png

Anmeldung

Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Portal an.

Noch nicht registriert?

Verwalten Sie Ihre Anträge sicher und einfach in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Anfrage starten

Kontakt

Schreiben sie uns
Kontaktformular

Service & Downloads - Produktliste

Unser Angebot

Egal, was Sie vorhaben: Wir ermöglichen Finanzierungen und unterstützen sinnvolle unternehmerische Ideen. Für die Absicherung von Finanzierungszielen finden Sie hier unsere passgenauen Bürgschaftsprogramme.

Klassik-Bürgschaft

  • Unsere Bürgschaft ist Ihre Sicherheit.

  • Wer wird gefördert?
    Existenzgründer:innen, Betriebsübernehmer:innen sowie junge und bestehende Unternehmen bzw. Freiberufler:innen aller Branchen nach KMU-Kriterien

  • Was wird gefördert?
    Nahezu alle betriebswirtschaftlich tragfähigen und sinnvollen Vorhaben, die über Darlehen oder Avalkredite finanziert werden

  • Wie wird gefördert?
    Mit Ausfallbürgschaften in Höhe von bis zu 80 % der Darlehens- oder Kreditsumme und maximal 2,0 Mio. Euro pro Kreditnehmereinheit

Express-Bürgschaft

  • Bürgschaftsentscheidung innerhalb von 24 Stunden

  • Wer wird gefördert?
    Junge (mind. ein vollständiger Jahresabschluss) und bestehende Unternehmen aller Branchen nach KMU-Kriterien

  • Wie wird gefördert?
    Mit Ausfallbürgschaften von max. T€ 200 Bürgschaftsbetrag und einem Verbürgungsgrad von max. 70 %

  • Was wird gefördert?
    Nahezu alle betriebswirtschaftlich tragfähigen und sinnvollen Arten von Investitionen und Betriebsmittel; auch Bauvorhaben und Immobilienerwerb

GründungsExpress-Bürgschaft

  • Bürgschaftsentscheidung innerhalb von 5 Arbeitstagen

  • Wer wird gefördert?
    Existenzgründer:innen, Betriebsübernehmer:innen sowie junge und bestehende Unternehmen aller Branchen nach KMU-Kriterien, die bis zu 5 Jahren am Markt sind.

  • Was wird gefördert?
    Nahezu alle betriebswirtschaftlich tragfähigen und sinnvollen Arten von Investitionen und Betriebsmittel.

  • Wie wird gefördert?
    Mit Ausfallbürgschaften in Höhe von bis zu 70 % der Kreditsumme bei max. T€ 300 Kreditsumme.

Premium-Bürgschaft

  • Bürgschaften zu vergünstigten Konditionen

  • Wer wird gefördert?
    Junge und bestehende Unternehmen (> 3 Jahre) aller Branchen nach KMU-Kriterien in den KfW-Bonitätsklassen 1 bis 3

  • Was wird gefördert?
    Nahezu alle betriebswirtschaftlich tragfähigen und sinnvollen Investitionen und Betriebsmittel

  • Wie wird gefördert?
    Mit Ausfallbürgschaften in Höhe von 50 % der Darlehenssumme für Kreditbeträge ab T€ 200 bis T€ 4.000

ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge

  • Zinsgünstige Kreditfinanzierung mit 100%iger Risikoentlastung der Hausbank

  • Wer wird gefördert?
    Existenzgründer:innen, Betriebsübernehmer:innen sowie junge und bestehende Unternehmen aller Branchen nach KMU-Kriterien, die bis zu 5 Jahren am Markt sind

  • Was wird gefördert?
    Nahezu alle betriebswirtschaftlich tragfähigen und sinnvollen Arten von Investitionen und Betriebsmittel

  • Wie wird gefördert?
    Bis zu 500.000 Euro pro Antrag (max. 35% des Gesamtvorhabens)

    Individuelle Eigenmittelvergabe unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation

    Keine privaten Sicherheiten notwendig

    Laufzeit: 10 oder 15 Jahre, 2 oder 5 tilgungsfreie Jahre

WiN-Bürgschaft

  • Förderdarlehen und Ausfallbürgschaft aus einer Hand

  • Wer wird gefördert?
    Mittelständische Unternehmen, Existenzgründer:innen, Freiberufler:innen mit Firmensitz oder Investitionsort in Schleswig-Holstein

  • Was wird gefördert?
    Investitionen, Betriebsmittel und gewerbliche, eigengenutzte Immobilien

  • Wie wird gefördert?
    Darlehensbetrag: 25.000 EUR bis 4.000.000 EUR
    Ausfallbürgschaft der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein obligatorisch (50 %, 60 %, 70 % oder 80 %), max. 2.000.000 EUR
    Zinsbindung und Laufzeit je nach Finanzierungsvorhaben: bis zu 20 Jahre

Massekredit-Bürgschaft

  • Bürgschaften für insolvenzbefangene Unternehmen

  • Wer wird gefördert?
    Insolvenzbefangene Unternehmen

  • Was wird gefördert?
    Die Sicherstellung der Liquidität im Rahmen des Insolvenzeröffnungs- und laufenden Insolvenzverfahrens

  • Wie wird gefördert?
    Mit Ausfallbürgschaften in Höhe eines maximalen Bürgschaftsobligos von T€ 500 und einem Verbürgungsgrad von in der Regel 50 %

Bürgschaft plus Beteiligung

  • Beteiligungskapital und Ausfallbürgschaft aus einer Hand

  • Wer wird gefördert?
    Existenzgründer:innen sowie junge und bestehende Unternehmen aller Branchen nach KMU-Kriterien, die ihre Eigenkapitalquote verbessern wollen

  • Was wird gefördert?
    Nahezu alle betriebswirtschaftlich tragfähigen und sinnvollen Investitionen und Betriebsmittel

  • Wie wird gefördert?
    Finanzierungsbedarf: 100.000 EUR bis 500.000 EUR
    Mit Ausfallbürgschaften in Höhe von bis zu 80 % auf max. T€ 375 Hausbankkredit sowie max. T€ 125 Beteiligungskapital