Trotz aller wirtschaftlichen Herausforderungen und einer daraus resultierenden erneuten Rezession in Deutschland gelang es der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein, ihre Geschäftszahlen auf einem konstanten Niveau zu halten. Für 2024 weist sie über 81 Millionen Euro neu verbürgter Kredite vor, vergeben an 327, zumeist kleine und mittelständische Unternehmen – überwiegend aus den Branchen „Handwerk“, „Handel“ und „Dienstleistungen“. Durch die Finanzierungen konnten 6.813 Arbeitsplätze im nördlichsten Bundesland geschaffen bzw. erhalten werden.
Im Gesamtkontext der Ergebnisse 2024 hat sich die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein wieder als fester Anker und starker Wirtschaftsförderer in einem der kleinsten Bundesländer bewiesen – im bundesweiten Ranking erreicht die BB-SH in Anbetracht der genehmigten Bürgschaften den zweiten Platz hinter Baden-Württemberg.
Über die Hälfte der 327 Bürgschaften und Garantien wurden für Existenzgründungen ermöglicht (179 Fälle mit einem Volumen von fast 47 Mio. Euro). In 111 Fällen dieser neu geförderten Unternehmen handelte es sich wiederum um Nachfolgen mit einem Volumen von über 32 Mio. Euro – ein wirtschaftlich wichtiges Thema, auf das die Bürgschaftsbank wirken konnte.
Bei vielen geförderten Unternehmen spielt Nachhaltigkeit einen hohen Aspekt – über 17 Prozent können eine ökologische Nachhaltigkeitswirkung vorweisen.
„2024 war für uns als Bürgschaftsbank ein ganz besonderes Jahr, denn wir konnten unser 75-jähriges Jubiläum feiern. Gegründet 1949, um den Wiederaufbau zu unterstützen, sahen wir uns auch 2024 außerordentlichen Herausforderungen gegenüber. In einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sich ständig verändern, bleibt unser Ziel dennoch seit 75 Jahren unverändert – Wir möchten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Finanzierungen erleichtern und sie dabei unterstützen, ihre Ideen und Projekte erfolgreich umzusetzen.“ so Carsten Müller, Geschäftsführung Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein.
„Unsere Bürgschaften sind nicht nur ein finanzielles Instrument, sondern auch ein Zeichen des Vertrauens in die Innovationskraft und das Unternehmertum in unserer Region.“ so Holger Zervas, Geschäftsführung Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein.
Der Gesamtbestand an Bürgschaften und Garantien lag 2024 bei einem Volumen von 449 Mio. Euro, verteilt auf 2.652 Unternehmen.
Den Geschäftsbericht 2024 finden Sie hier: