Das Unternehmen
CJBW Schiffsmakler GmbH & Co.KG Brauereiweg 16 24939 Flensburg Telefon: +49 461 807 7 E-Mail: info@cjbw.deTradition bewahren, Zukunft gestalten: Unternehmensnachfolge bei CJBW Schiffsmakler GmbH & Co. KG
Im Juni 2024 hat Annika-Fee Schulz im Alter von nur 27 Jahren das traditionsreiche Flensburger Unternehmen CJBW Schiffsmakler GmbH & Co. KG übernommen. Damit führt sie nicht nur die Geschichte eines maritimen Familienbetriebs fort, sondern sichert auch die Zukunft des einzigen verbliebenen Schiffsmaklers in Flensburg.
CJBW vertritt Reedereien im Hafen und ist zentraler Ansprechpartner für alle Kund:innen, die dort Waren umschlagen möchten. Das Unternehmen bildet damit eine wichtige Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Logistik und maritimer Tradition in der Region und spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen Leben der Fördestadt.

„Der Flensburger Hafen liegt mir am Herzen“
Für Annika-Fee Schulz war die Übernahme viel mehr als eine unternehmerische Entscheidung: „Mir ist der Flensburger Hafen während meiner Studienzeit und gleichzeitiger Tätigkeit im Unternehmen ans Herz gewachsen. Ich konnte mir eine Stadt Flensburg ohne funktionierenden Wirtschaftshafen nicht vorstellen. Mit der Übernahme der Firma habe ich die Möglichkeit, den Hafen zu unterstützen und seine Potenziale aufzuzeigen.“
Mit dieser Motivation trat sie in die Fußstapfen erfahrener Vorgänger – und setzte gleichzeitig ein starkes Zeichen für den Generationswechsel in einer traditionsreichen Branche.

Für jede Herausforderung die passende Lösung schaffen
Gerade in jungen Jahren ist eine Unternehmensnachfolge besonders anspruchsvoll – denn neben der Verantwortung für Mitarbeitende und Kund:innen stehen junge Nachfolger:innen häufig vor zusätzlichen Hürden wie begrenzter Berufserfahrung und geringeren finanziellen Spielräumen. Um die Übernahme solide zu finanzieren, wandte sich Annika-Fee Schulz an ihre Hausbank, die Nord-Ostsee Sparkasse, und gemeinsam wurde eine Ausfallbürgschaft mit der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein auf den Weg gebracht.
Die Einbindung der BB-SH ermöglichte nicht nur die erfolgreiche Nachfolge, sondern führte auch zu besseren Kreditkonditionen und eröffnete so neue Perspektiven für zukünftige Investitionen.
„Die BB-SH war von Beginn an meines Übernahmevorhabens ein offener und verlässlicher Partner. Die persönlichen Gespräche waren stets sehr vertrauensvoll und haben mich in meinem Projektvorhaben bestärkt – ich bin immer mit einem guten Gefühl aus den Terminen gegangen.“ so Annika-Fee Schulz.
Darüber hinaus ergaben sich durch die Zusammenarbeit wertvolle Kontakte zu Ansprechpartner:innen für weitere Projekte – ein Netzwerk, das gerade für junge Unternehmer:innen von besonderem Wert ist.

Der Erfolg
Mit viel Engagement und klaren Vorstellungen führt Annika-Fee Schulz das Unternehmen nun in die Zukunft. Ihre nächsten Ziele sind ambitioniert: Den Hafenumschlag weiter stabilisieren, Investitionen in den Bau einer Halle tätigen, um den Düngerumschlag zu verbessern und langfristig zu sichern – und damit einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des Flensburger Wirtschaftshafens leisten.
Ausgezeichnete Unternehmerin mit starkem Blick nach vorn
Für ihren Mut, ihre Weitsicht und ihren Einsatz wurde Annika-Fee Schulz 2025 mit dem Unternehmerinnenpreis der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) in der Kategorie „Newcomerin“ ausgezeichnet. Sie steht stellvertretend für eine neue Generation von Unternehmerinnen, die Verantwortung übernehmen, Strukturen modernisieren und regionale Wirtschaftsräume mit neuem Leben füllen. Der Flensburger Hafen – einst Symbol norddeutscher Handelstradition – hat mit Annika-Fee Schulz eine engagierte Fürsprecherin und eine starke Stimme für seine Zukunft gewonnen.
Beim der Veranstaltung "Nachfolgemonitor 2025" hat Annika-Fee Schulz als Podiumsteilnehmerin mitgewirkt und spannende Einblicke in ihre Nachfolge gegeben. Ganz lieben Dank nochmal auch an dieser Stelle.
Hier geht`s zur Aufzeichnung der Präsentation und anschließenden Podiumsdiskussion: