BBBank_Logo_SH_Std_RGB.png

Anmeldung

Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Portal an.

Noch nicht registriert?

Verwalten Sie Ihre Anträge sicher und einfach in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Anfrage starten

Kontakt

Schreiben sie uns
Kontaktformular

Rechtliches

Datenschutz

Über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website unterrichten wir Sie wie folgt:

Datenschutzerklärung - Datenschutzhinweis

Die für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortliche Stelle ist die

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 22
24103 Kiel
Deutschland
Telefon: 0431 / 5938 – 0
E-Mail: info@bb-sh.de

Weitere Einzelheiten über uns finden Sie auf der Seite Impressum.

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Ulf Mulka
BankenService.Berlin GmbH
Schwarzschildstr. 94
14480 Potsdam
Deutschland
Telefon: 030/440585 – 03
E-Mail: datenschutz@bankenservice.berlin
Website: www.bankenservice.berlin

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Es werden personenbezogene Daten verarbeitet. Hierbei handelt es sich z. B. um Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung etc.. Diese werden benötigt, um Anfragen / Anträge hinsichtlich der Bürgschaftsübernahme, - bearbeitung, - abwicklung und des -regresses zu bearbeiten.

Die Rechtsgrundlage ist sowohl die Einwilligung als auch das Vertragsverhältnis zwischen dem Kreditnehmer und der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH als Ausfallbürge.

Kategorien der personenbezogenen Daten:

  • Kreditnehmer / Kunden
  • Selbstschuldnerischer Bürge
  • Gesellschafter / Geschäftsführer / Unternehmer



Empfänger der Daten

Die Daten übermitteln wir zum Zweck der Antrags- / Anfragebearbeitung an Finanzministerium, Wirtschaftsministerium, Creditreform, die SCHUFA, die Bundesbank sowie unsere Hausbanken. In unserem Softwaresystem werden die Daten verarbeitet, so dass auch der Softwareanbieter EXEC die Daten erhält. Gegebenenfalls erhalten weitere Auftragsdatenverarbeiter Daten zum Zweck der Antrags- / Anfragebearbeitung. Im Wege der Antrags- / Anfragebearbeitung werden auch die Kammern und Verbände eingeschaltet.

Übermittlung der Daten in ein Drittland

Eine Weitergabe der erhobenen / erhaltenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Speicherdauer

Die Speicherdauer richtet sich sowohl nach der Vertragsdauer als auch nach den gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht / anonymisiert, sofern sie nicht mehr zum Zwecke der Datenverarbeitung (Bearbeitung des Engagements) benötigt werden.

Auskunftsrecht / Recht auf Löschung / Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Es besteht das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sofern die personenbezogenen Daten fehlerhaft verarbeitet wurden, besteht das Recht auf Berichtigung. Ein Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung besteht, sofern dies mit dem Zweck der Datenverarbeitung vereinbar ist. Solange der Zweck besteht, können Löschung und eingeschränkte Verarbeitung nicht erfolgen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung / Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grund einer Einwilligung erfolgt, besteht jederzeit das Recht auf Widerruf der Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung werden die Daten gelöscht / anonymisiert, sofern für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten keine andere Rechtsgrundlage besteht. Die vor Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Sofern die Engagementbearbeitung noch nicht beendet ist, erfolgt die weitere Datenverarbeitung auf Grund Vertrags. Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grund der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bzw. der berechtigten Interessen eines Dritten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Die personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen, können nachgewiesen werden.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Es besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Diese ist das

Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel

Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten erfolgt über die Hausbank im Rahmen der Weiterleitung des Antrags auf Übernahme einer Ausfallbürgschaft.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung hinsichtlich etwaiger Vertragsabschlüsse / Antragsbearbeitung.

Cookies

Auf unserer Homepage kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind Dateien, die temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt werden und Informationen z.B. über die einzelnen Seiten Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Homepage zusammenführen. Hiermit können wir zum Beispiel erkennen, welche Seiten zuerst und am häufigsten angefragt werden. Die Cookies enthalten keinerlei persönliche Daten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies grundsätzlich nicht verwendet oder Sie benachrichtigt, sobald ein Cookies gespeichert werden soll. Auch wenn Sie das Speichern der Cookies über ihren Browser unterbinden, können Sie unsere Webseite ohne Einschränkung nutzen. Es ergeben sich für Sie keine Nachteile. Auf verlinkten Seiten kommen möglicherweise Cookies zum Einsatz, die sich weitergehenden Funktionen bedienen, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können.

Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

Protokollierung der Zugriffe

Jeder Zugriff auf den Internetauftritt wird in einer Log-Datei erfasst und elektronisch protokolliert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit Nutzung des Internetauftritts erklärt sich der Nutzer damit einverstanden.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter BB-SH aktuell beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.